indoor Bouldermatte, Fallschutz für Boulderwand und Kletterwand - individuell, passgenau nach Ihren Maßangaben
Sie suchen eine Bouldermatte als Fallschutz für Ihre Boulderwand und Sie möchten in erstklassiger Qualität zu einem günstigen Preis kaufen?
Wir fertigen und liefern die passende Bouldermatte, auch für Ihr MoonBoard, Tensionboard, Kilterboard oder ähnliche Trainingssysteme - passgenau, nach Ihren Angaben, in Top Qualität und zum besten Preis.
Natürlich sind auch Niedersprungmatten als indoor Fallschutz für Boulderwände, Boulderräume,
Boulderecken und Boulderkeller sehr gut geeignet - sie ähneln in ihrem Aufbau unserer Bouldermatte Standard.
Doch im privaten, nicht kommerziellen Bereich sind Weichbodenmatten eine günstige Alternative zur Bouldermatte.
Bouldermatten sind bedingt durch ihren Aufbau in der Herstellung aufwändiger und damit teurer.
Weichbodenmatten sind, bei niedriger Frequentierung, z.B. an der privaten Boulderwand, mehr als ausreichend.
Die folgenden Hinweise können Ihnen helfen die für Sie passende Bouldermatte oder Weichbodenmatte auszuwählen.
Im nicht kommerziellen Bereich, für private Boulderwände, Boulderräume, Boulderkeller oder Boulderecken - also bei geringer Frequentierung - sind Weichbodenmatten wirklich mehr als ausreichend und dazu auch im Preis merklich günstiger.
Die erforderliche Dicke und Festigkeit der benötigten Weichbodenmatte richtet sich nach der Fallhöhe und der Nutzergruppe, bzw. deren Gewicht. Die Fallhöhe errechnet sich aus der max. Griffhöhe minus 1m. Dazu folgende Empfehlung:
Weichbodenmatten Typ 7, RG 20/30, für Kinder und Jugendliche, also leichte für Personen geeignet.
Weichbodenmatten Typ 8, RG 23/40, eignen sich für Jugendliche und Erwachsene, also für schwerere Personen - dieser Mattentyp ist definitiv zu fest für Kinder.
Wenn Kinder und Erwachsene die Fallschutzmatte gemeinsam nutzen sollen, ist eine Weichbodenmatte Typ 7 empfohlen, um den geringen Gewicht von Kindern gerecht zu werden.
Das größere Gewicht der Erwachsen muss mit einer größeren, stärkeren Dicke der Fallschutzmatte, Weichbodenmatte ausgeglichen werden.
Für Kinder Boulderwände daheim oder auch in Kita, Kindergarten und therapeutischer Praxis sind Weichbodenmatten Typ 7 die richtige Wahl.
Die Fallhöhe errechnet sich aus der max. Griffhöhe minus einem Meter.
Neben der der Festigkeit und Dicke der Matte sollte auch die seitliche Aufprallfläche beachtet werden. Aufprallfläche heißt, wie groß die Mattenfläche sein soll. Die DIN EN 12572-2, die Norm für Boulderwände, oder die Spielgeräte-Norm DIN EN 1176
sowie die GUV-SI 8013 geben vor, dass bei 3m Boulderwandhöhe, die Aufprallfläche jeweils 1,5m nach rechts und links hinaus gehen soll.
Die Tiefe der Aufprallfläche sollte ca. 2m, + weite Überhang, betragen.
Natürlich eignen sich auch klappbare Weichbodenmatten oder Bouldermatten als Fallschutzmatte zum Bouldern - diese lassen sich vielfach besser verstauen und lagern.
Bei einer stärkeren Frequentierung der Boulderanlage im öffentlichen Bereich, also an Schulen, in Vereinen, Freizeitzentren, Jugendzentren oder Sportstätten sind Bouldermatten
mit einem speziellen Aufbau erforderlich - dafür empfehlen wir unsere Bouldermatte Standard.
Vielfach müssen Bouldermatten, neben ihrer Funktion als Fallschutzmatte, auch als Prallschutz und Überkletterschutz für Seilgesicherte Kletterwände in Sporthallen genutzt werden.
Dazu eignen sich unsere Bouldermatten ausgezeichnet, da sie durch Ihren Aufbau - auch auf lange Sicht - sehr gut aufrecht stehen.
Dafür empfehlen wir unsere Bouldermatte Standard. Der Aufbau ähnelt teilweise dem Aufbau einer Niedersprungmatte.
Auch Niedersprungmatten eignen sich als Fallschutz beim Bouldern, als Bouldermatte, gut.
Um optimale Dämpfungseigenschaften und Langlebigkeit zu erreichen, wird der Kern, der hier angebotenen Bouldermatte Standard, mit Trittverteilerplatte, in Sandwichbauweise aus verschiedenen Schichten Schaumstoff mit unterschiedlichen Festigkeiten, aufgebaut.
Maße und Preise der Bouldermatte Standard:
300 x 200 x 15 cm ∼26kg 679,00 € 300 x 200 x 20 cm ∼32kg 729,00 € 300 x 200 x 25 cm ∼39kg 779,00 € 300 x 200 x 30 cm ∼46kg 829,00 € 250 x 200 x 15 cm ∼22kg 569,00 € 250 x 200 x 20 cm ∼27kg 609,00 € 250 x 200 x 25 cm ∼32kg 649,00 € 250 x 200 x 30 cm ∼38kg 689,00 € 200 x 200 x 15 cm ∼18kg 459,00 € 200 x 200 x 20 cm ∼22kg 489,00 € 200 x 200 x 25 cm ∼26kg 529,00 € 200 x 200 x 30 cm ∼30kg 559,00 € 200 x 150 x 15 cm ∼14kg 359,00 € 200 x 150 x 20 cm ∼16kg 379,00 € 200 x 150 x 25 cm ∼19kg 399,00 € 200 x 150 x 30 cm ∼22kg 419,00 €
günstiger Preis: inkl. 19% MwSt. und inkl. Versand
Kern: Sandwichbauweise 30mm PE/PUR, Polyethylenschaumstoff/Polyurethanschaumstoff, flächig kaschiert Bezug: geschlossenes System, der Bezug ist austauschbar, aus hochfestem PVC-Planenstoff mit 600g/m², frei von Weichmachern / Phthalaten und Bleichromaten, abwaschbar, hygienisch, resistent gegen Desinfektionsmittel, starker dreiseitiger Reißverschluss, mit Antirutschboden und Tragegriffen Farben Planenstoff: ohne Aufpreis optional: mit Besatz, 8 Lederecken + 48,00 €
Fugenband
Fugenband, Verbindungsband zum fugenlosen Verbinden von Bouldermatten. Damit können Sie mehrere Matten zu größeren Flächen verbinden. Die Fugen und Spalten zwischen den Bouldermatten sind eine ernst zu nehmende Verletzungsgefahr. Mit dem Fugenband lassen sich die Spalten oder Fugen abdecken und somit als Unfallquelle ausschließen.